Die Prophylaxe ist der sanfte Weg zu schönen und gesunden Zähnen. Durch schmerzfreie Vorbeugemaßnahmen (= Prophylaxe) wird verhindert, dass sich auf Zähnen und Wurzeln – vor allem in den Zahnzwischenräumen- gefährliche und hässliche Ablagerungen bilden , die zu Verfärbungen, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontose führen.
Bei der häuslichen Zahnpflege, auch optimal ausgeführt, erreicht man nur ca. 50% der Zahnoberfläche. Vor allem an den schwer zugänglichen Zahnzwischenräumen und in den Furchen der Kauflächen tritt oft Karies auf, weil bakterielle Zahnbeläge nur unzureichend entfernt werden. Rauheiten auf der Zahnoberfläche wirken als Katalysator für weitere Ablagerungen und erschweren eine gute Mundhygiene zusätzlich. Eine wirklich effektive Reinigung und Versiegelung der schwer zugänglichen Bereiche gelingt mit der Hausausstattung nicht. Hier ist die professionelle Unterstützung durch Zahnarzt und Prophylaxehelferin gefragt. Ist erst einmal ein Zahnschaden entstanden, so muss er – soweit überhaupt vollständig möglich – durch oftmals schmerzhafte und aufwändige Maßnahmen beseitigt werden. Fortgeschrittene Defekte verursachen oft hohe Therapiekosten. Hier setzt die Prophylaxe an.
Der enorme Schutzeffekt einer systematisch und regelmäßig (i.d.R. alle 6-12 Monate) durch zahnärztliche Fachkräfte durchgeführten Prophylaxe ist wissenschaftlich erwiesen. Motto: Ein sauberer Zahn wird nicht krank!
Regelmäßige, halbjährliche Kontrolle und Zahnsteinentfernung alleine bieten keinen vollständigen Schutz vor neuen Zahnerkrankungen. Es kommt darauf an, die häusliche Zahnpflege durch gezielte Maßnahmen zu unterstützen:
- Das individuelle Karies – und Parodontoserisiko kann durch eine Speichelanalyse getestet werden
- Zahnbeläge an schwierig zu reinigenden Stellen können sichtbar gemacht werden
- Die häusliche Zahnpflege wird durch fachliche Anleitung optimiert
Geeignete Hilfsmittel werden empfohlen und deren Anwendung geübt
- Die Zähne werden einzeln auf ihrer gesamten Oberfläche durch feine Instrumente und Polierer mit genau abgestimmten Pasten – z.T. auch mittels Pulverstrahl gereinigt und geglättet
- Schutzlacke zur Versiegelung und Fluoridierung werden auf die gereinigten Zahnflächen aufgetragen
- Antibakterielle Lacke können bei Risikofällen das Karies – und Parodontoserisiko weiter herabsetzen
Ein Blick in den Spiegel zeigt uns: Löcher und Füllungen liegen fast immer im Bereich der Zahnzwischenräume und in den tiefen Furchen der Kaufläche. Ebenso finden sich Verfärbungen z.B. von Raucherbelägen, von Tee, Kaffee, Rotwein meist in den Zwischenräumen und im Bereich der Zahnfleischränder, an Stellen also, die im toten Winkel für die Zahnbürste liegen.
Die professionelle Zahnreinigung durch eine Fachkraft schließt die Lücke in der häuslichen Zahnpflege. Der Patient reinigt mit seinen Mitteln so gut es geht; die Praxis kümmert sich um die schwierig zu erreichenden Stellen…. Nach einer professionellen Zahnreinigung bemerkt die Zunge schon nach dem ersten Strich über die Zähne ein völlig neues Hygienegefühl. Die gereinigten und polierten Zahnoberflächen sind für längere Zeit glatt und unempfindlich für Beläge, die häusliche Zahnpflege ist dadurch erleichtert. Ergebnis: 100% saubere Zähne, gutes Aussehen, guter Geschmack. Hässliche Verfärbungen der Zähne, bakterieller Zahnbelag und schlechter Atem werden von vielen als störend empfunden. Unsicherheit und die Scheu, die Zähne zu zeigen sind die Folge.
Strahlende und gesunde Zähne wirken dagegen anziehend und geben ein sicheres Gefühl. Ein gepflegtes Äußeres und ein sympathisches Lächeln haben einen hohen Stellenwert privat und im Beruf.
Die Professionelle Zahnreinigung durch unsere Fachhelferin nimmt durchschnittlich ca. 45 Minuten Zeit in Anspruch. Der eigene Prophylaxeraum macht diese Behandlung unabhängig vom übrigen Praxis betrieb. Wir sind bemüht, die Prophylaxesitzungen am gleichen Termin mit der Routineuntersuchung durchzuführen. Dadurch benötigen Sie meist keinen weiteren Zahnarzttermin. Erleben Sie , wie Sie durch schonende und schmerzfreie Vorbeugemaßnahmen Ihre Zähne schön und gesund erhalten können.